1


IBG (OÖ): „Pflegemanagement – together we create“ – HR-Kompetenzen im Fokus

Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte spitzt sich von Jahr zu Jahr zu – eine Herausforderung, der sich 21 Studierende des Universitätslehrgangs Health Care Management MSc & Diplom Pflegemanagement gestellt und dabei innovative und lösungsorientierte Ansätze entwickelt haben.

Foto: IBG

Unter dem Motto „Pflegemanagement, together we create“ haben die Absolvent*innen gezeigt, wie Personal rekrutiert, gebunden und gefördert werden kann. In vier Semestern haben sie sich intensiv mit ausgewählten Praxisfeldern des Pflege- und Personalmanagements auseinandergesetzt. „Dieser intensive Lernprozess führte zu spannenden Ergebnissen, die in vier Projektgruppen erarbeitet und in umfangreichen Diplomarbeiten dokumentiert wurden“, berichtet Lehrgangsleiterin Mag. Katharina Stoff vom Institut für Bildung im Gesundheitswesen (IBG) in Bad Schallerbach (OÖ).

Die Projektthemen: Von Lernkultur bis Talentmanagement

  1. Ausbau der Lernkultur: Eine starke Lernkultur ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Projektgruppe hat untersucht, welches Verständnis von Lernen in den Organisationen herrscht und wie Lernprozesse gestaltet werden können.
  2.  Erfolgreiche Personalgewinnung in kleinen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen: Der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte betrifft sowohl große als auch kleine Einrichtungen. Diese Gruppe analysierte die besonderen Stärken und Vorteile kleinerer Einrichtungen im Personalgewinnungsprozess.
  3.  Recruiting und Talentmanagement für Engpassfunktionen in Betreuungs- und Gesundheitseinrichtungen: Die Besetzung von schwer zu besetzenden Positionen ist eine zentrale Herausforderung. Das Team erforschte Strategien zur Besetzung dieser Engpassfunktionen und die Rolle des Talentmanagements.
  4.  Mitarbeiter:innenförderung und Talentmanagement: Dieses Projekt fokussierte sich auf die Frage, wie Potenziale in Teams erkannt und gezielt weiterentwickelt werden können, und welche Strategien besonders erfolgversprechend sind.

Praxisnahe Konzepte und zukunftsweisende Ergebnisse

Aus den Analysen der Projektgruppen ergaben sich zahlreiche Entwicklungsfelder. Diese wurden in praxisnahen Konzepten weiterentwickelt, darunter die Entwicklung einer Employee Brand, Future Talents, Kompetenzmanagement und interdisziplinäre Fallbesprechungen als Wissensmultiplikator.

Die erarbeiteten Konzepte und Diplomarbeiten wurden bei der Diplomverleihung am 12. Juni 2024 in Vorchdorf präsentiert und in Workshops mit Führungskräften aus Gesundheitseinrichtungen diskutiert. Diese praxisnahe Präsentation bot den Absolvent:innen die Möglichkeit, ihre innovativen Ansätze direkt mit Expert*innen aus der Praxis zu teilen und weiterzuentwickeln.

Ein bedeutender Meilenstein: Diplom Pflegemanagement

Des Universitätslehrgang Health Care Management ist eine Kooperation des IBGs mit der Universität für Weiterbildung Krems.

Die Ergebnisse der Studierenden bieten wertvolle Impulse für die Praxis und zeigen Wege auf, wie die Attraktivität von Arbeitgebern aus der Gesundheitsbranche gesteigert werden kann. Rückfragen zu den Arbeiten sind für Interessierte beim IBG möglich (Tel.: +43 (0) 664/8341480 , Mail: katharina.stoff@ibg.or.at)